Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Jamel - Lauter Widerstand

Jamel - Lauter Widerstand

68 min | Dokumentarfilm, TV-Film
Tickets
Szene %1 aus %Jamel - Lauter Widerstand
Szene %2 aus %Jamel - Lauter Widerstand
Szene %3 aus %Jamel - Lauter Widerstand
Szene %4 aus %Jamel - Lauter Widerstand
Szene %5 aus %Jamel - Lauter Widerstand
Szene %6 aus %Jamel - Lauter Widerstand
Szene %7 aus %Jamel - Lauter Widerstand
Szene %8 aus %Jamel - Lauter Widerstand
Das kleine Dorf Jamel im Nordwesten von Mecklenburg-Vorpommern zwischen Grevesmühlen und Wismar gilt als rechtsextreme Hochburg. Hier zogen in der Vergangenheit gezielt Neonazis zu. Mit rechten Parolen und Symbolen beanspruchen sie ganz offen die Deutungshoheit im Dorf. Mittendrin: das Künstler-Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer. Auf der Suche nach ländlicher Idylle sind die Lohmeyers 2004, die Situation dort unterschätzend in den Ort gezogen, wo sie auf rechtsextreme Denkart und Ablehnung bis hin zur Bedrohung treffen. Anstatt sich vertreiben zu lassen, setzen sie mit dem Musikfestival "Jamel rockt den Förster" jedes Jahr ein Zeichen dagegen. Nachdem ihre Scheune angezündet wurde, erhalten sie und ihr Festival prominente Unterstützung von den Stars der deutschen Musikszene. Der Dokumentarfilm zeigt, dass die Zustände im Dorf kein Einzelfall sind, sondern völkische Landnahme durch Rechtsextreme ein breites Problem darstellt, aber auch, wie Musik helfen kann, für Demokratie zu kämpfen.

Vorstellungen

Leider gibt es keine Kinos.